 |
statistiken |  |
 |
   |
 |
 |
481 | JavaScripts in |
23 | Kategorien |
36 | PS-Tuts |
45199 | reg. User |
68672 | Mails versendet |
Statistiken | 8303 | Tage online |
|
|
|
|
 |
  |
  |
  |
|
 |
javascripts
|
 |
 |
FlashCheck II 
(Quelltext
anzeigen)
|
Browser |
|
ScriptDemo |
|
Diese Abfrage ist für Shockwave Flash UND Real-Audio-Player.
Wenn das mit Real-Audio unnötig ist, einfach die dafür benötigten Zeilen und Variablen aus dem ganzen entfernen.
Der "Besuch bei VBScript" ist notwendig für den Internet-Explorer für Windows: der kennt nämlich nicht navigator.plugins bzw. läßt das leer.
Der Internet Explorer für Mäcs übrigens sehr wohl, und der kann kein VBScript.
Also nicht if... else... sondern nacheinander abfragen.
Getestet habe ich das alles hier mit Netscape 4.73, IExplorer 5.01, Netscape 6
und Opera 5.0 (alles Windows).
Funktioniert auch bei IE für Mäcs, laut Erfahrungsbericht. |
Letzte Bearbeitung am 15. Mar 2001 |
|
Kommentare zu diesem Script
am 19. 11. 2002 um 10:46:57 schrieb
[javascript protected email address]:
|
es soll ja leute geben die dem user ein gif präsentieren wollen falls kein flash installiert ist und ihn nicht zum download des plug_in zwingen.
so oder so gibt es kein script das über alle browser und systeme hinweg 100% sicher flash ausliest.
f... the comercial standarts
ahoi |
am 17. 07. 2002 um 18:02:50 schrieb
[javascript protected email address]:
|
echt sinfoll! ich hab mir den quelltext zwar nicht angeschaut; aber wenn ich ne flash Seite hab will ich doch nicht, das der user dann noch auf nen link klicken muss so nach dem motto: 'Wenn sie oben sehen, dass sie unterstützung für flash haben klicken sie *hier* ansonsteh *hier*' sondern gleich weitergeleitet wird - und das mit dem pc-mac...
kein kommentar |
am 30. 08. 2001 um 13:41:45 schrieb
[javascript protected email address]:
|
hi all,
das script ist meines erachtens nicht geeignet um die wichtigsten kunden zu bedienen, ich hatte zwei probleme die massiv dagegen sprechen. punkt 1, die meisten menschen und vor allem designer (viele flash-seiten nennen sich design-seiten) arbeiten am mac, halten nichts von bill gates und nutzen den (auch in mac os x) installierten netscape 4.5...dort kann man nicht mit active x überprüfen ob flash installiert ist (mittels vbs) auch am ie am mac meines wissens, auf jeden fall wird man mittels diesm script dann auf eine no-flash seite weitergeleitet obwohl flash isntalliert ist, hab ich mehrmals durch user und freunde erfahren die dieses von mir eingesetzte skript verwendet haben. zweites argument: ich habe diesen flash-check auf den seiten eines kunden eingesetzt und dieser hatte auf seinen firmenweiten norm-soft-rechnern vbs unterdrückt sodass jedesmal eine download-anfrage des browser aufgepoppt ist, klar das ich das skript entfernen musste. ich setzte seitdem auf die flash-interne erkennungsmöglichkeit und die möglichkeit bei nichtvorhandensein des plug-ins per re-fresh die user weiterzuleiten...
grüsse
meth
ps: dieses skript kann jedoch wunderbar auf seiten eingesetzt werden, auf denen werbebanner benutzt werden, die alternativen gif banner währen in diesem falle ja nicht so tragisch...falls sie die gleichen informationen zugänglich machen.
|
Zeige Kommentare
1 -
3 von 3 insgesamt
|
Kommentar-Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |
  |
  |
  |
|
|