1
Öffne eine neue Datei und wähle einen beliebigen
Hintergrund
2
Zeichne mit dem Freiform-Zeichenstift (P)
Deine gewünschte Kabelform. Dafür ist größte Sorgfalt nötig!!! ;o) Fertig? Gut...
Jetzt geben wir dem Pfad ein bißchen Leben. Das machen wir mit einer Farbfüllung :-)
Dafür sind folgende Einstellungen nötig:
Klicke auf das Airbrush
Tool (J), wähle einen Pinsel (meine Wahl sind 8 pxl), und setze
der Drück
auf 100 %. Einfach eine Farbe wählen und schon
kannst du den Pfad füllen (mit rechter Maustaste auf den Pfad klicken) Pfadkontur
füllen -> wähle Airbrush. Die Pfadkontur kann jetzt gelöscht werden.
3
Damit das Isolierkabel echt aussieht, musst Du an
den Enden Rundungen ausschneiden. Wähle mit der Auswahlellipse (M)
den Bereich, den Du ausschneiden (löschen) willst.
4
Sieht noch ganz schön flach aus :-/ Das wollen
wir fix ändern! Wähle aus dem Menu: Ebene -> Ebenenstil -> Abgeflachte
Kante und Relief, Stil: Kante innen. Nun experiementiere mit den Werten,
bis Dir das Ergebnis gefällt :-)
5
Erstelle unter der Kabelebene eine neue
Ebene für den Kupferdraht. Mit dem Auswahlrechteck lege eine Auswahl an, die
etwas schmaler als die Isolierung ist und fülle es mit dem Verlaufwerkzeug (G).
Farbe "Kupfer"
6
Mit Bearbeiten -> Punkte transformieren
-> Drehen, kannst Du den Kupferdraht so lange drehen, bis es an der Isolierung
ausgerichtet ist. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte Dein Ergebnis ungefähr so
aussehen *LobLob ;-)*
Tip!
Diese verdrehten Kabel habe ich gemacht, indem ich
mehrere Kabel erstellt habe. Mit dem Radiergummi (E) wurden die
Stellen, an denen sich die Kabel verdrehen, wegradiert. Muster drüber, Schatten drunter,
passenden Hintergrund dazu...ét Voila!
Aber
VORSICHT: HIGH VOLTAGE!
Nicht mit blossen Händen anfassen! ;-)))
Letzte Bearbeitung am 24. Jul 2001
Kommentare zu diesem Script
am 9. 03. 2002 um 23:47:32 schrieb
[javascript protected email address]:
Käse, Photoshop ! Corel Photo Paint 10 ist mind. auch zehn mal so gut wie Photoshop. Photoshop hat meiner Meinung nach einzig und alleine noch einen guten Ruf weil es mal in Macintosh Zeiten ein tolles Tool war.
am 7. 03. 2002 um 13:24:41 schrieb
[javascript protected email address]:
nimm für alles was mit graphik zu tun hat, photoshop. das ist definitiv das beste graphikprogramm aller zeiten!!!
am 1. 03. 2002 um 20:40:43 schrieb
[javascript protected email address]:
Für mich sehen die eher aus wie Schnürsenkel...von wegen "aber Vorsicht High Voltage"!!!!
Eher "aber Vorsicht Stolpergefahr"
Aber sieht echt gut aus ! Wie kriegt man denn sowas hin?? Ich habe Paint shop pro 7. Gibt es auch bessere Grafikprogramme? Wenn ja listet die mal bitte auf...Die Pflicht meines Elektrischen Esels ruft :)
am 11. 01. 2002 um 13:42:05 schrieb
[javascript protected email address]:
die farbe kupfer ist in die standart version von PS6 zu finden, bzw. wenn du die "farbverlauf" werkzeug gewaehlt hast, kannst du verschiedene fuehlungen waehlen. wenn du mit der maus ueber gehst, steht auch die verlauf bezeichnung.
am 11. 01. 2002 um 09:06:15 schrieb
[javascript protected email address]:
Hab das ganze gerade mal probiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nicht wirklich gut dokumentiert ist. Gut sind die Tastencodes. Die sind nütlich. Die Farbe Kupfer ist bei mir nicht auszuwählen. Ich musste daher selbst den Farbton treffen. Nicht einfach.